Eine Beschreibung von häufigen Symbolen und deren Bedeutung soll hier gegeben werden.
Zuerst häufige, in verschiedenen Apps sich wiederholende Symbole: | |
![]() |
Das Lupen-Symbol soll uns an die Suche denken lassen. Es ist zu sehen z.B. im Such-Feld von Google und deutet damit an, dass in dieses Feld der Suchbegriff eingegeben werden kann.
Ebenso ist so ein Suchfeld in den System-Einstellungen vorhanden, um in den Einstellungen nach einem Begriff zu suchen. Irritierend ist, dass das Lupensymbol auch auf der Eingabe/Enter-Taste bei manchen Tastaturen zu sehen sind. |
![]() |
Das Teilen-Symbol wird verwendet, um Informationen mittels weiteren Apps weiter zu leiten. So tritt das Teilen-Symbol auf, wenn z.B. Dateien, Kontakte, etc. markiert wurden. Danach kann eine App (z.B. E-Mail-App, WhatsApp, Drucken-App, ...) ausgewählt werden, mit der die markierten Informationen weitergeleitet werden. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit diesen Symbolen können weitere Auswahlmöglichkeiten (z.B. Optionen, Funktionen) aufgerufen werden. Das erste Symbol nennt sich "Hamburger-Menu". Leider werden diese Symbole optisch nicht hervorgehoben, so dass sie leicht übersehen werden. |
![]() |
Das Senden-Symbol tritt insbesondere bei E-Mail-Apps und Messenger-Apps wie WhatsApp auf. Damit wird die erstellte Nachricht abgesendet. |
![]() |
Das Büroklammer-Symbol bedeutet, dass weitere Informationen wie z.B. Bilder, Dokumente, Dateien an z.B. eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht angefügt werden. Sie werden dann gefragt, mit welchem Programm die anzufügenden Informationen ausgewählt werden sollen. |
![]() |
Das Microphone-Symbol deutet an, dass die Spracheingabe möglich ist. Es tritt auf in Such-Eingabe-Feldern und auch auf der virtuellen Tastatur. Die gesprochenen Worte werden per Spracherkennung in geschriebenen Text umgewandelt. Funktioniert bei Verbindung mit dem Internet. |
![]() |
Das Plus-Symbol soll andeuten, dass hiermit etwas Neues erzeugt werden kann, z.B. neuer Kontakt in der Kontakte-App, neuer Kalender-Eintrag im Kalender, neuer Reiter im Browser, etc. |
![]() |
Das Schließen-Symbol ist häufig zu sehen bei eingeblendeten Fenstern, Werbung, Reiter, etc. Damit kann das entsprechende Objekt geschlossen werden. |
![]() |
Das Zahnrad-Symbol führt zu den Einstellungen, ob für das Betriebssystem selbst oder zu denen der jeweiligen App, in der es aufgerufen wurde. Damit kann sich Verhalten oder Aussehen von Apps und dem Betriebssystem angepasst werden. |
Die folgende kleine Auswahl von Symbolen können in der Statusleiste erscheinen. Sie sind ebenso in den Schelleinsstellungen (z.Teil auch als Kontrollzentrale bezeichnet) zu finden. In den Schnelleinstellungen kann mit diesen Symbolen die jeweilige Funktion ein- oder ausgeschaltet werden. | |
![]() |
Das Wlan-Symbol in der Statusleiste zeigt an, dass das Gerät mit einem Wlan verbunden ist. Je weniger ausgegraute Teil-Ringe angezeigt werden, desto stärker ist des Wlan-Signals. |
![]() |
Das Mobilfunksignal-Symbol in der Statusleiste gibt einen Hinweis auf die Stärke des Mobilfunksignals. Je weniger ausgegraute Striche angezeigt werden, desto stärker ist das Signals und umso höher ist die Qualität der Verbindung. |
![]() |
Das Bluetooth-Symbol in der Statusleiste zeigt, dass Bluetooth aktiv ist. Bluetooth wird z.B. benötigt für kabellose Kopfhörer oder Bluetooth-Tastaturen. |
|
Das NFC-Symbol zeigt, dass die "Nahfeld-Kommunikation (Nearfield Communication)" aktiv ist. NFC wird z.B. benötigt für die kontaktlose Bezahlung mit dem Smartphone. NFC erlaubt auch die anerkannte Identifizierung im Internet per Ausweis-App und elektronisch-lesbaren Ausweis z.B. bei der Deutschen Rentenversicherung. |
![]() |
Das Standort-Symbol zeigt, dass der Standort des Gerätes bestimmt wurde. |