Seniorenhilfe für Internet & Co.
Seniorenhilfe für Internet & Co

Übungen und Fragen zum Smartphone

Einige Fragen zu Ihrem Smartphone, der SIM-Karte und häusliches WLAN
(Diese Fragen sollen Sie dazu anregen, sich über diese Punkte zu informieren. Manchmal ist es nützlich hierüber Bescheid zu wissen.)
  1. Kennen Sie die SIM-Karten-PIN (habe Sie die PUK noch irgendwo)?
  2. Kennen Sie die Drittanbietersperre? (Bestell-/Bezahlweg über Mobilfunkrechnung unterbinden.)
  3. Wissen Sie, wie ihr Smartphone ausgeschaltet bzw. neu gestartet wird?
  4. Wie entsperren Sie den Sperrbildschirm (PIN, Muster, Fingerabdruck, Gesichtserkennung)?
  5. Welches Datenvolumen (mobile Daten) haben Sie monatlich zur Verfügung bzw. wieviel verbrauchen Sie davon?
  6. Welches Mobilfunknetz benützen Sie (Telekom D1, Vodafon D2, O2/Telefonica)?
  7. Wie hoch sind Ihre monatlichen Ausgaben für das Smartphone (Vertrag)?
  8. Von welchem Anbieter ist Ihre SIM-Karte (Telekom, Vodafon, Aldi, Lidl, Penny, Congstar, etc.)?
  9. Kennen Sie ihr WLAN-Passwort (wo zu finden bzw. wo könnte es geändert werden)?
Übungen und Fragen zum Smartphone / Tablet - Nutzung
  1. Erstellen Sie ein Foto von einem Zeitungs-Artikel oder Buchseite.
  2. Wie nennt sich das WLAN, mit dem Sie zuhause verbunden sind?
    (Tipp: Schauen Sie in die Schelleinstellungen)
  3. Erstellen Sie einen Kalendereintrag für den nächsten Tag um 9 Uhr.
  4. Erstellen Sie einen neuen Adressbuch-Eintrag (Name, E-Mail, WhatsApp-Nummer)
  5. Wie viele WLANs sind bei Ihnen Zuhause „sichtbar“?
    (Tipp: Schnelleinstellungen, Verbindungen, WLAN)
  6. Ändern Sie die Uhrzeit des erstellten Kalendereintrages auf 14 Uhr.
  7. Für welches der sichtbaren WLANs wird kein Passwort benötigt? (Tipp: Schnelleinstellungen, Verbindungen, WLAN-Liste, Schloss-Symbol)
  8. Versenden Sie das Foto per E-Mail an diesen neuen Adressbuch-Eintrag.
  9. Ist bei Ihrem Gerät die Standortbestimmung aktiviert?
    (Tipp: Schnelleinstellungen)
  10. Versenden Sie das Foto per WhatsApp an den neuen Adressbuch-Eintrag.
  11. Kontrollieren Sie, ob „mobile Daten“ aktiviert ist?
    (Tipp: Schnelleinstellungen)
  12. Löschen Sie den neuen Adressbucheintrag.
  13. Kontrollieren Sie, ob bei Ihrem Gerät Bluetooth aktiviert ist?
    (Tipp: Schnelleinstellungen)
  14. Ist NFC (Nahfeld-Kommunikation) bei ihrem Gerät aktiviert oder de-aktiviert?
    (Tipp: Schnelleinstellungen)
  15. Passen Sie die Telefon-Klingel-Lautstärke Ihren Wünschen entsprechend an.
    (Tipp: Einstellung, Töne und Vibration
  16. In welchen Fällen ist Ihnen aufgefallen, dass kurzes oder langes Tasten, oder 2x kurzes Tasten hintereinander, oder relativ nahebeieinander liegende Tastpunkte unterschiedliche Reaktionen auslöst?
Nun installieren Sie eine neue App
(Tipp: Bei Android-Geräten via "Google Play Store", bei Apple-Geräten über "Apple Store" - diese werden auch als App-Stores bezeichnet.)
  1. Installieren Sie die App Regen-Alarm.
  2. Platzieren Sie das App-Symbol Regen-Alarm auf der Startseite.
  3. Testen Sie die neue App.
  4. Deinstallieren Sie die App Regen-Alarm.
    (Tipp: Über App Store oder Startseite oder Systemeinstellungen-Apps)
  5. Welche Information aus dem Google PlayStore hilft, zwischen verschiedenen Apps, die möglicherweise bessere auszuwählen?
  6. Schließen Sie alle offenen Apps auf einmal.
    (Tipp: alle offen Apps anzeigen lassen und "Schließen" ausführen)
Nun suchen wir Informationen im Internet und teilen Inhalte mit Bekannten
  1. Welchen Browser zur Anzeige der Internetseiten-Inhalte verwenden Sie? (z.B. Firefox, Google Chrome, Opera, Safari...).
  2. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers www.buergerhaus-ingolstadt.de ein und schauen im Veranstaltungskalender was am morgigen Tag geboten ist.
  3. Erstellen Sie ein (elektronisches) Bildschirmfoto, wenn Sie es noch nicht wissen, finden Sie es heraus, z.B. mit Hilfe einer Suchmaschine (z.B. Google, Bing).
  4. Wie würden Sie die Internet-Adresse einer interessanten Internetseite, die Sie gerade gefunden haben, einem Bekannten per Smartphone weiterleiten?
  5. Kopieren Sie einen Absatz aus einer Internetseite und senden ihn einer/m Bekannten.

Die Übungen können Sie auch als PDF-Datei herunterladen.

© Georg Gehring 2023

Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Unerlaubte Weitergabe und Verbreitung sind untersagt.